Aktuelles

 

P R O S P E K T I V E
Arbeiten von Studierenden aus der Klasse Malerei und Bildgestaltung von Prof. Ralf Kerbach aus Dresden und Werke aus der Klasse Erweiterter Malerischer Raum von Prof. Daniel Richter aus Wien

Die Prospektive schaut in die Zukunft, sie wird damit nicht nur zu einer Lebenseinstellung und zum Verständnis des eigenen künstlerischen Schaffens. Sie wird auch zum Gegenteil einer der gängigsten Ausstellungsformen in der Kunst: der Retrospektive, in der Kunstschaffende, Beobachter, Besucher und Kritiker nach etlichen Jahren auf ein künstlerisches Oeuvre zurückschauen.

 

 

 

PROSPEKTIVE Eine Ausstellung zwischen Fachklasse Kerbach (Dresden) und Fachbereich Richter (Wien)

 




DIPLOM-AUSSTELLUNG 2018 
14.6. – 9.9.2018 



SMS – Sprösslinge mit Spaß
Ausstellung der Kerbachklasse in der Stadtgalerie Radebeul
9.5. – 24.6.2018, Vernissage Mittwoch 9.5.2018

 



DIPLOM-AUSSTELLUNG 2017

14. Juli 2017 – 23. Juli 2017
Startzeit: 19:00 Uhr
Stoppzeit: 18:00 Uhr

Öffnungszeiten:

Mo-So: 11:00-18:00 Uhr 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 





  • ZEITGENÖSSISCHE INTERVENTIONEN

  • in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • 28. August 2016 – 08. Januar 2017
  • “Ihrer Absicht und Wahrnehmung nach ist eine Intervention stets ein Eingriff in bestehende Strukturen. Wenn sich – wie im Fall des Kunsthaus Dahlem – Ausstellungsfläche mit bewegter, immer noch weiter aufzuarbeitender Geschichte paart, entsteht geradezu zwingend ein Spannungsfeld, dem sich ein Betrachter oder Besucher kaum zu entziehen vermag. Die sich daraus ergebende Vielschichtigkeit möglicher Verständnis-Ansätze auszuloten und stets zu erweitern, ist das Anliegen des Hauses.  In der aktuellen, hier vorgestellten Reihe kooperiert das Kunsthaus Dahlem nun mit Studierenden der Fachklassen von Prof. Ralf Kerbach und Prof. Christian Sery der Hochschule für bildende Künste in Dresden. Den 18 ausgewählten Studierenden stand es dabei frei, sich mit ihren Arbeiten auf das Haus und seine Geschichte, oder auf die Werke in der Dauerausstellung zu beziehen. In kleinen Gruppen von 3-5 Positionen, die jeweils etwa zwei Wochen ausgestellt werden, soll das Gesamtprogramm einen dynamischen Dialog mit dem Haus initiieren.” Dr. Dorothea Schöne, Künstlerische Leitung des Kunsthauses27.08. – 11.09.2016:
    Robert Czolkoß, Christopher Putbrese, Romin Walter
    24.09. – 09.10.2016:
    Julia Langhammer, Hamid Yaraghchi, Tillman Ziola
    22.10. – 06.11.2016:
    Alum Lee, Maximilian Stühlen, Michael Wagner
    19.11. – 04.12.2016:
    Lena Dobner, Lion Hoffmann, Mona Pourebrahim, Annika Stoll, Franziska Stolzenau
    Performance Franziska Stolzenau:
    25.11.: 15h, 16h // 26.11.: 15h, 16h // 27.11.: 15h, 16h
    02.12.: 15h, 16h // 03.12.: 15h, 16h // 04.12.: 15h, 16h17.12.2016 – 08.01.2017:
    Michael Broschmann, Jessica Ostrowicz, Janina Stach, Shengjie ZongFinissage: Samstag, 07. Januar 2017, 18h
    Es spricht Matthias Flügge, Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • http://kunsthaus-dahlem.de/ausstellung/zeitgenoessische-interventionen-im-kunsthaus-dahlem/


HfBK Dresden Jahresausstellung 2016

http://www.jahresausstellung-dresden.de/

Diplom und Jahresausstellung 2016

Eröffnung Jahresausstellung: 08.07.2016, 19 Uhr

Eröffnung Diplomausstellung: 15.07.2016, 19 Uhr



hhs flyer



 

Diplom und Jahresausstellung 2015

Eröffnung: Freitag, 17.7.2015, 19 Uhr

Ausstellung: 18.7. – 30.8.2015

geöffnet dienstags bis sonntags 11 – 18 Uhr